Ernährungssicherheit
Höhere Lebensmittelpreise wären ehrlicher
Schweizer Bauer 14.6.2014, Leserbrief H. Dür
Landesversorgungsgesetz kontra Sicherheitspolitik?
ASMZ 08/2013, H. Dür
Die gesicherte wirtschaftliche Landesversorgung ist untrennbar mit den Zielen der Sicherheitspolitik verbunden. Genügt der aktuelle Revisionsentwurf den modernen Herausforderungen zur Ernährungs- und Souveränitätssicherung unseres Landes?
Der Autor sieht gefährliche Lücken und schlägt konzeptionelle Massnahmen vor.
Ernährungssicherheit
ASMZ 04/2010, H. Dür
Die Wahrung der Unabhängigkeit (BV Art. 2) und die entsprechende Gesamtverteidigung bedingen Ernährungssicherheit.
Diese wird zunehmend gefährdet. Würden noch alle Agrarzölle, als wesentliche Regulatoren des Selbstversorgungsgrades, abgeschafft, könnte dies Sicherheitsrisiken schaffen. Inwieweit, könnte eine unabhängige Risikoanalyse aufzeigen.
Ernährungssicherheit - auch in Friedenszeiten von Bedeutung
Zeit-Fragen 21.6.2010, H. Dür
"Wer Ernährungssicherheit durch Bündnisse schaffen will, liefert sich aus"
Es ist gefährlich, die Ernährungssicherheit auf das Funktionieren des internationalen Handels abzustellen - Ölverknappung und Umweltbelastunge stellen v.a. den Ferntransport absehbar vor grosse Probleme. Dies hat fatale Folgen, v.a. wenn zuvor lokale Nahrungsmittelinfrastrukturen mangels Rentabilität aufgegeben wurden.